Produktrisikohinweise

Risiko Beschreibung Ursache Auswirkungen Maßnahmen zur Risikominderung Relevante Normen

Bruchrisiko

Geschirr kann
brechen und
Scherben
verursachen

Fallenlassen,
Stoßbelastung

Verletzungsgefahr
durch Scherben

Verwendung von
robusteren Materialien
(z. B. Melamin),
regelmäßige Prüfung auf
Beschädigungen,
Vorsichtsmaßnahmen
beim Transport

DIN EN 12980:
Thermische und
mechanische
Beanspruchung von
Geschirr; DIN EN 12983-
1: Kochgeschirr –
Sicherheit und Leistung
Tuv

Rutschgefahr

Glatte
Oberflächen
können auf
Tischen oder in
Regalen
verrutschen

Nasse oder fettige
Oberflächen

Verletzungen oder
Schäden durch
herunterfallendes
Geschirr

Anti-RutschBeschichtungen,
Untersetzer verwenden,
Lagerung auf
rutschfesten Oberflächen

DIN 51130: Bestimmung
der Rutschhemmung;
DIN 51097:
Rutschhemmung
nassbelasteter
Barfußbereiche

Absplittern

Kanten oder
Oberflächen
können
abplatzen

Alterserscheinungen,
Stöße

Verletzungsgefahr,
insbesondere für
Kinder

Regelmäßige Inspektion
und Entsorgung
beschädigter Teile,
Nutzung schlagfester
Materialien

DIN 10511:
Lebensmittelhygiene –
Gewerbliches
Gläserspülen mit
Gläserspülmaschinen –
Hygienische
Anforderungen, Prüfung
Akggs

Bakterienwachstum

Verunreinigung
durch Keime

Unsachgemäße
Reinigung, zu
lange Lagerung
von Resten

Gesundheitsrisiken
durch Verzehr von
Bakterien

Geschirr nach
Gebrauch sofort
reinigen,
regelmäßige
Sterilisation,
trockene Lagerung

DIN EN 17735:
Lebensmittelhygiene –
Gewerbliches maschinelles
Spülen – Hygienische
Anforderungen, Prüfung
Winterhalter

Schimmelbildung

Bildung von
Schimmel auf
feuchtem
Geschirr

Unsachgemäße
Trocknung,
Feuchtigkeit

Gesundheitsrisiken
durch
Schimmelsporen

Geschirr nach
Reinigung
gründlich trocknen,
gute Belüftung im
Lagerbereich

DIN 10522:
Lebensmittelhygiene –
Gewerbliches maschinelles
Spülen von Mehrwegkästen
und Mehrwegbehältnissen
für unverpackte
Lebensmittel – Hygienische
Anforderungen, Prüfung
Akggs

Hitzebeständigkeit

Risse oder
Verformungen
durch hohe
Temperaturen

Nutzung in
Mikrowellen
oder mit
heißem
Wasser

  • Verbrennungsgefahr,
    Rissbildung

Mikrowellen- und
hitzebeständige
Materialien wählen,
vorsichtiger Umgang bei
hohen Temperaturen

DIN EN 12983-1:
Kochgeschirr –
Sicherheit und
Leistung
Tuv

Verbrennungsgefahr

Geschirr kann heiß
werden und
Verbrennungen
verursachen

Erhitzung in
Ofen oder
Mikrowelle

Hautverbrennungen

Geschirr nur für
vorgesehenen
Temperaturbereich
verwenden,
Vorsichtshinweise für
Anwender

DIN EN 13257:
Thermische
Beanspruchung
von Geschirr

Handhabung

Unhandliches
Design kann
Nutzung
erschweren

Ungeeignete
Form oder
Größe

Ermüdung oder
Muskelverspannungen

Ergonomisches
Design wählen, leicht
handhabbares
Geschirr bevorzugen

DIN EN ISO 9241-210:
Ergonomie der Mensch-
System-Interaktion – Teil 210:
Prozess zur Gestaltung
gebrauchstauglicher
interaktiver Systeme

Gewicht

Zu hohes
Gewicht kann
schwer zu heben
sein

Dicke oder
schweres
Material

Belastung der Gelenke
oder Muskeln

Leichtes Material, gut
verteiltes Gewicht
verwenden

DIN 33402-1: Körpermaße des
Menschen – Teil 1: Begriffe,
Messverfahren

Umweltbelastung

Produktion und
Entsorgung
belastet die
Umwelt

Herstellung,
Materialwahl

Verschmutzung,
Ressourcenverschwendung

Verwendung nachhaltiger
Materialien (z. B. recycelbare
Keramik oder Glas), Verzicht
auf Einweggeschirr

DIN EN ISO
14001: