Das Archiv der KPM Berlin birgt Schätze aus der mehr als 250-jährigen Manufakturhistorie. Sowohl Porzellanausführungen als auch Malereivorlagen und -studien werden dort gehütet und akribisch gepflegt. Künstler:innen und Gestalter:innen haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Fußabdrücke bei der KPM Berlin hinterlassen und bieten bis in die Gegenwart ein Füllhorn an Inspirationen. Die limitierte Atelier Edition 2022 ist das Ergebnis von Neuauflage, Adaption und
Mehr anzeigenGeschichte

Produktdetails
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Das Archiv der KPM Berlin birgt Schätze aus der mehr als 250-jährigen Manufakturhistorie. Sowohl Porzellanausführungen als auch Malereivorlagen und -studien werden dort gehütet und akribisch gepflegt. Künstler:innen und Gestalter:innen haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Fußabdrücke bei der KPM Berlin hinterlassen und bieten bis in die Gegenwart ein Füllhorn an Inspirationen. Die limitierte Atelier Edition 2022 ist das Ergebnis von Neuauflage, Adaption und Weiterentwicklung einiger dieser Schätze des KPM Archivs. Als formale Bühne dienen KPM-Vasenklassiker aus unterschiedlichen Stilepochen.
Luise-Charlotte Koch (11.01.1917 in Bunzlau) war studierte Gebrauchs- und Modegrafikerin. 1939 wurde sie zur Porzellanmalerin bei der KPM Berlin ausgebildet und mit 29 Jahren wurde sie zusammen mit ihrer Freundin und Kollegin Sigrid von Unruh zur künstlerischen Mitarbeiterin für Entwurfsarbeit befördert. Den Dekor BLOCKSTREIFEN entwickelte sie 1955 für einen Privatauftrag.
Beim Dekor BLOCKSTREIFEN kontrastieren schwarze Fondstreifen harmonisch mit grünblauen, rosenholzfarbenen und weißen Farbstreifen. Matt polierte Goldflächen akzentuieren die zeit-typische Farbpalette der 1950er Jahre.
Limitierung: 10 Stück