Der Stuttgarter Künstler Reiner Xaver Sedelmeier wurde bekannt mit Liegen aus Wellblech, Stühlen ohne Sitzfläche oder einer Mülltonne aus Gold. Mit der limitierten KPM+ Edition entzieht der Künstler dem MANDORLA-Entwurf nun erneut den Gebrauchsaspekt, und veredelt das Alltagsobjekt Vase zu einem Kunstwerk mit Neonfärbung . “Es ist meine Passion, Objekte, Materialien und Gegenstände aufzuladen und umzudeuten, indem ich sie ihrer eigentlichen Bestimm
Mehr anzeigenGeschichte

Der Stuttgarter Künstler Reiner Xaver Sedelmeier inspirierte KPM Chefdesigner Thomas Wenzel zu einer Zusammenarbeit, bei der Alltagsdesign auf hochwertiges Porzellan trifft. Vorbild für das Dekor waren industrielle Schutzbleche. Es entstanden Krug, Becher und Vasen aus Biskuitporzellan in zylindrischer Form, die mit typisch elliptischen Formen des Metalls versehen wurden. Die industrielle Herleitung hat KPM Chefdesigner Thomas Wenzel begeistert und die Form definiert: „Tränenblech wird normalerweise gewalzt, also war der Ausgangspunkt schnell, den Zylinder beziehungsweise anders gesagt: das Rohr als Form zu nehmen.”
Produktdetails
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Stuttgarter Künstler Reiner Xaver Sedelmeier wurde bekannt mit Liegen aus Wellblech, Stühlen ohne Sitzfläche oder einer Mülltonne aus Gold. Mit der limitierten KPM+ Edition entzieht der Künstler dem MANDORLA-Entwurf nun erneut den Gebrauchsaspekt, und veredelt das Alltagsobjekt Vase zu einem Kunstwerk mit Neonfärbung .
“Es ist meine Passion, Objekte, Materialien und Gegenstände aufzuladen und umzudeuten, indem ich sie ihrer eigentlichen Bestimmung entziehe, sie also von ihrer eigentlichen Funktionalität befreie. Bei dieser Edition fasziniert mich vor allem der Kontrast zwischen dem Schutzmoment des Stahlblechs und der Fragilität des Porzellans.”
Die Vase ist limitiert auf 15 Stück.